bin gestern durch eine konversation mit
DEM JOD angestossen worden, zum 20jährigen der 'brothers in arms"-cd (die ich nach wievor nur als vinyl besitze...) über meine erste berührung mit den digitalen dingern nachzusinnen.
während einer klassenfahrt - es muss gewesen sein in bollendorf im frühsommer 1982 - schleppte uns ein technikinfizierter mitschüler - der uns auch stets mit begeisterung auf die lasershow von 'barklay james harvest' bei
thommy's pop show hingewiesen hatte - in einen hifi-laden, wo uns das neueste wunderding - der cd-player - vorgeführt wurde. war mir stets sicher, die vorführ-cd sei 'brothers in arms" gewesen - kann aber nicht sein, weil noch gar nicht erschienen. dachte von gestern bis soeben, es sei 'love over gold' gewesen. ist aber erst im september '82 auf den markt gekommen.
hat sich die begebenheit entweder nicht in bollendorf, sondern '83 in höxter oder '84 in weilburg zugetragen - oder wir hörten gar nicht 'dire straits', weil ich die vor 'brothers in arms' noch nicht kannte und mich deshalb eigentlich nicht an eine vorführung von 'love over gold' erinnern können kann... jetzt bin ich total verwirrt. das ist wie mit der elvis-ist-tot-geschichte... soll ich die ausführen? nein? na, gut, dann nicht.
meine erste cd war erst 1988 'norwegian wood' von 'r.a.m. pietsch' - die ich noch nie gehört hab, weil ich zu dem zeitpunkt noch kein abspielgerät hatte und später nicht wollte. wie bei den meisten technischen neuerungen, hab ich mich zunächst verweigert.
war eifriger vinyl-sammler - was durch das aufkommen der cd noch verstärkt wurde, weil die wühltische mit günstigen platten immer paradiesischer wurden.
meine 1. selbstgekaufte vinyl-lp war
'heartland' von 'real life' hatte aber schon ein paar mc und einige nicht selbsterworbene lp (die 1. - als kleiner ø gwünschte - soll für immer mein geheimnis bleiben...).
übrigens jährt sich dieser tage zum 50. mal das erscheinen von
sinatras 'in the wee small hours' - dem ersten konzept-album der geschichte und sieg der 33er vinyl-lp über die 78er...